Neueste Entwicklungen bei europäischen Mautsystemen
Die Mautsysteme in Europa unterliegen ständigen Veränderungen. Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu den Entwicklungen in der Schweiz und den Nachbarländern.

Schweiz: Beibehaltung des Vignettensystems
Die Schweiz hält an ihrem bewährten Vignettensystem fest. Die jährliche Autobahnvignette bleibt der Schlüssel für die Nutzung des Schweizer Autobahnnetzes. Für 2024 sind keine Preisänderungen vorgesehen, die Vignette kostet weiterhin 40 CHF pro Jahr.
Deutschland: Diskussion über PKW-Maut
In Deutschland wird erneut über die Einführung einer PKW-Maut diskutiert. Nach dem Scheitern des vorherigen Konzepts werden nun neue Modelle in Betracht gezogen, die mit EU-Recht vereinbar sind. Eine Entscheidung wird für das kommende Jahr erwartet.
Österreich: Digitalisierung der Vignette
Österreich treibt die Digitalisierung seiner Vignette voran. Ab 2025 soll die physische Klebevignette vollständig durch eine digitale Version ersetzt werden. Dies soll den Kauf und die Kontrolle vereinfachen und umweltfreundlicher gestalten.
Frankreich: Erweiterung des Mautnetzes
Frankreich plant, sein Mautnetz in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Mehrere bisher kostenfreie Autobahnabschnitte sollen in das Mautsystem integriert werden. Dies betrifft insbesondere Strecken in der Nähe grösserer Städte.
Italien: Modernisierung der Mautstationen
Italien investiert in die Modernisierung seiner Mautstationen. Neue kontaktlose Zahlungssysteme und verbesserte Durchfahrtsmöglichkeiten sollen Staus an den Mautstellen reduzieren und die Reisezeit verkürzen.
Fazit für Reisende
Die Entwicklungen in den europäischen Mautsystemen zeigen einen klaren Trend zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Reisende sollten sich vor Antritt ihrer Fahrt über die aktuellen Aktuellenimmungen in den zu durchquerenden Ländern informieren, um eine reibungslose und kostentransparente Reise zu gewährleisten.